30.07.2018
Die Bundesfeier findet am 31. Juli 2018 statt (siehe Mitteilung vom 9. Juli 2018).
Der Gemeinderat Hindelbank hat in Absprache mit der Feuerwehr Region Hindelbank entschieden, in Anbetracht der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Brandgefahr auf das geplante 1. August-Feuer zu verzichten. Ansonsten wird die Bundesfeier 2018 gemäss Programm durchgeführt.
Trotz der Niederschläge am vergangenen Samstag bleibt die Lage nach wie vor angespannt. Im Wald und in Waldesnähe (Mindestabstand 200 Meter) sind das Entfachen von Feuern und das Abbrennen von Feuerwerk untersagt. Die Bevölkerung wird aufgefordert, ausserhalb der Verbotszone folgende Verhaltensregeln einzuhalten:
• Brennende Raucherwaren und Zündhölzer nicht wegwerfen.
• Grillfeuer nur in fest eingerichteten Feuerstellen und mit grösster Vorsicht entfachen. Bei starkem Wind darauf verzichten.
• Elektro- und Gasgrills sind erlaubt.
• Feuer immer beobachten und Funkenflug sofort löschen.
• Feuer immer vollständig löschen und kontrollieren.
• Bei Feuerausbruch ist unverzüglich die Feuerwehr über die Telefonnummer 118 zu alarmieren.
• Private Feuerwerkskörper sind zurückhaltend einzusetzen und dürfen nur auf befestigtem Untergrund abgefeuert werden.
Die Waldbrandgefahr im Kanton Bern wird voraussichtlich am Donnerstag, 2. August 2018, neu beurteilt. Weitere Informationen sind der Medienmitteilung der Regierungsstatthalterämter vom 30. Juli 2018 oder auf der Homepage des Amtes für Wald zu entnehmen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen, brand- und unfallfreien ersten August und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Gemeinderat Hindelbank
Dorfstrasse 14
3324 Hindelbank
034 420 20 60
gemeindeschreiberei@hindelbank.ch
Dorfstrasse 14
3324 Hindelbank
034 420 20 80
sozialdienste@hindelbank.ch
Montag |
08.00 - 12.00 |
14.00 - 18.00 |
Dienstag |
geschlossen |
|
Mittwoch |
08.00 - 12.00 |
14.00 - 17.00 |
Donnerstag |
geschlossen |
|
Freitag |
08.00 - 12.00 |
|
Für den Regionalen Sozialdienst gelten andere Öffnungszeiten.